Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einführungskurs Mahjong 🀄️🀏🀀🀄︎🀟🀄️

15 Januar @ 16:0018:00

Ronald leitet den Kurs und möchte mit euch besprechen und üben:

-Ziel des Spiels
-Erläuterung des Spielmaterials und der Symbole
-Spielaufbau
-Spielverlauf und Regeln
-Abrechnung

Mahjong ist ein chinesisches Spiel für (in der Regel) vier Personen.

Ein amerikanischer Reisender in der Republik China verfasste in den 1920er Jahren ein Regelwerk basierend auf unterschiedlichen Varianten, die er kennengelernt hatte, und brachte das Spiel in die USA, gab ihm den Namen MAH-JONGG, den er als Marke eintragen ließ. Das Spiel wurde in der 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in Amerika und Europa sehr populär. Im asiatischen Raum (insbesondere China) ist es heute sehr verbreitet und wird überall, z.B. in Teehäusern, Parks, Altenheimen oder vor Privathäusern auf der Straße gespielt.

Vom Spielprinzip hat es z.B. das Kartenspiel Rommé oder auch Domino beeinflusst, ist aber etwas komplexer. Vor allem die Abrechnung der Punktewertung am Schluss ist für SpielanfängerInnen anfangs recht mühsam. Drei- oder viermaliges Spielen reichen noch nicht aus, um das Mahjong in seiner gesamten Komplexität zu begreifen.

Aber keine Sorge: Die Grundregeln sind schnell gelernt und wir tasten uns dann weiter in die Feinheiten vor. Wer sich auf das Spiel einlässt wird mit Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Förderung des kreativen Denkens und mit zuletzt mit Spielspaß sowie geselligem Miteinander belohnt.

Achtung: im Internet gibt es viele kleine Spiele, die sich auch Mahjong nennen: Hier handelt es sich meistens aber um Mahjong Solitär, bei dem bei dem gleiche Paare gefunden werden müssen. Außer, dass oft die gleichen Steine wie bei Mahjong benutzt werden, hat dies nichts mit dem originären Mahjong zu tun.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach über Signal oder tragt euch im Viertelraum in die Liste ein, die dort aushängt.

 

Details

Datum:
15 Januar
Zeit:
16:00 – 18:00
Series:
Veranstaltungskategorien:
,

Ronald leitet den Kurs und möchte mit euch besprechen und üben:

-Ziel des Spiels
-Erläuterung des Spielmaterials und der Symbole
-Spielaufbau
-Spielverlauf und Regeln
-Abrechnung

Mahjong ist ein chinesisches Spiel für (in der Regel) vier Personen.

Ein amerikanischer Reisender in der Republik China verfasste in den 1920er Jahren ein Regelwerk basierend auf unterschiedlichen Varianten, die er kennengelernt hatte, und brachte das Spiel in die USA, gab ihm den Namen MAH-JONGG, den er als Marke eintragen ließ. Das Spiel wurde in der 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in Amerika und Europa sehr populär. Im asiatischen Raum (insbesondere China) ist es heute sehr verbreitet und wird überall, z.B. in Teehäusern, Parks, Altenheimen oder vor Privathäusern auf der Straße gespielt.

Vom Spielprinzip hat es z.B. das Kartenspiel Rommé oder auch Domino beeinflusst, ist aber etwas komplexer. Vor allem die Abrechnung der Punktewertung am Schluss ist für SpielanfängerInnen anfangs recht mühsam. Drei- oder viermaliges Spielen reichen noch nicht aus, um das Mahjong in seiner gesamten Komplexität zu begreifen.

Aber keine Sorge: Die Grundregeln sind schnell gelernt und wir tasten uns dann weiter in die Feinheiten vor. Wer sich auf das Spiel einlässt wird mit Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Förderung des kreativen Denkens und mit zuletzt mit Spielspaß sowie geselligem Miteinander belohnt.

Achtung: im Internet gibt es viele kleine Spiele, die sich auch Mahjong nennen: Hier handelt es sich meistens aber um Mahjong Solitär, bei dem bei dem gleiche Paare gefunden werden müssen. Außer, dass oft die gleichen Steine wie bei Mahjong benutzt werden, hat dies nichts mit dem originären Mahjong zu tun.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach über Signal oder tragt euch im Viertelraum in die Liste ein, die dort aushängt.

 

Details

Datum:
22 Januar
Zeit:
17:00 – 19:00
Series:
Veranstaltungskategorien:
,

Ronald leitet den Kurs und möchte mit euch besprechen und üben:

-Ziel des Spiels
-Erläuterung des Spielmaterials und der Symbole
-Spielaufbau
-Spielverlauf und Regeln
-Abrechnung

Mahjong ist ein chinesisches Spiel für (in der Regel) vier Personen.

Ein amerikanischer Reisender in der Republik China verfasste in den 1920er Jahren ein Regelwerk basierend auf unterschiedlichen Varianten, die er kennengelernt hatte, und brachte das Spiel in die USA, gab ihm den Namen MAH-JONGG, den er als Marke eintragen ließ. Das Spiel wurde in der 20er Jahren des letzten Jahrhunderts in Amerika und Europa sehr populär. Im asiatischen Raum (insbesondere China) ist es heute sehr verbreitet und wird überall, z.B. in Teehäusern, Parks, Altenheimen oder vor Privathäusern auf der Straße gespielt.

Vom Spielprinzip hat es z.B. das Kartenspiel Rommé oder auch Domino beeinflusst, ist aber etwas komplexer. Vor allem die Abrechnung der Punktewertung am Schluss ist für SpielanfängerInnen anfangs recht mühsam. Drei- oder viermaliges Spielen reichen noch nicht aus, um das Mahjong in seiner gesamten Komplexität zu begreifen.

Aber keine Sorge: Die Grundregeln sind schnell gelernt und wir tasten uns dann weiter in die Feinheiten vor. Wer sich auf das Spiel einlässt wird mit Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Förderung des kreativen Denkens und mit zuletzt mit Spielspaß sowie geselligem Miteinander belohnt.

Achtung: im Internet gibt es viele kleine Spiele, die sich auch Mahjong nennen: Hier handelt es sich meistens aber um Mahjong Solitär, bei dem bei dem gleiche Paare gefunden werden müssen. Außer, dass oft die gleichen Steine wie bei Mahjong benutzt werden, hat dies nichts mit dem originären Mahjong zu tun.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach über Signal oder tragt euch im Viertelraum in die Liste ein, die dort aushängt.

 

Details

Datum:
29 Januar
Zeit:
17:00 – 19:00
Series:
Veranstaltungskategorien:
,